Cakewalk // Documentation // SONAR X2 // Das QuadCurve Equalizer-Modul
Inhaltsverzeichnis Zurück Weiter Index

ProChannel (nur in SONAR Producer) ► Das QuadCurve Equalizer-Modul

Das QuadCurve Equalizer-Modul
Das QuadCurve Equalizer-Modul kann in einer vollständigen oder einer kompakten Variante dargestellt werden. In der Kompaktansicht werden die Frequenz-, Q- und Pegelregler für die Bass-, die unteren und oberen Mitten- und die Höhenbänder ausgeblendet. Sie sollten die Kompaktansicht aufrufen, wenn ProChannel zu hoch ist, um alle Bedienelemente in der Inspektor- oder Mischpultansicht anzuzeigen.
list-image
So blenden Sie die Kompaktansicht im Inspektor ein bzw. aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Display unten im Inspektor, zeigen Sie auf Moduloptionen > ProChannel und wählen Sie EQ-Modul reduzieren aus.
list-image
Sie blenden Sie die Kompaktansicht in der Mischpultansicht ein bzw. aus. Klicken Sie auf das Menü Optionen der Mischpultansicht, zeigen Sie auf ProChannel und wählen Sie EQ-Modul reduzieren aus.
Abbildung 247. QuadCurve Equalizer-Modul.
A. Clip-LED B. QuadCurve Equalizer aktivieren/deaktivieren C. Stil (Hybrid, Pure, E-Type oder G-Type) D. Diagramm E. Band ein/aus (Bass, untere Mitten, obere Mitten, Höhen) F. Freq-Regler G. Q-Regler H. Level-Regler I. Höhenfiltertyp J. Tiefpassfilterfrequenz K. Bassfiltertyp L. Hochpassfilterfrequenz M. Hochpassfilter ein/aus N. Hochpassfiltergüte (Q) O. Gloss ein/aus P. Tiefpassfiltergüte (Q) Q. Tiefpassfilter ein/aus
A. Bassbereich (rot) B. Unterer Mittenbereich (gelb) C. Oberer Mittenbereich (grün) D. Höhenbereich (blau) E. Hochpassfilter (schwarz) F. Tiefpassfilter (schwarz)
list-image
Clip-LED. Zeigt an, ob das Eingangssignal des QuadCurve Equalizer-Moduls übersteuert. Wenn in der Signalkette von ProChannel Verzerrungen auftreten, können Sie mithilfe der Clip-LEDs feststellen, wo die Übersteuerung auftritt.
list-image
QuadCurve Equalizer aktivieren/deaktivieren . Aktiviert/deaktiviert das QuadCurve Equalizer-Modul.
list-image
Stil. Bestimmt den Equalizeralgorithmus. Zur Auswahl stehen eine transparente Entzerrung (Pure) und drei Varianten mit gezielter Verfärbung (Hybrid, E-Type und G-Type). Die verschiedenen Stile bieten unterschiedliche Formen der Interaktion zwischen den Einstellungen der Q- und Level-Regler. Folgende Stile stehen zur Verfügung:
Tabelle 1-1. EQ-Typen 
Dieser Typ mit unsymmetrischer Kennlinie ist ausgesprochen vielseitig. Die Kurve ähnelt beim Anheben von Frequenzen zwar E-Type, weist jedoch beim Absenken eine konstante Filtergüte auf.
Der Typ ist geeignet für sanfte Frequenzanhebungen, ermöglicht aber auch das exakte Absenken problematischer Resonanzfrequenzen.
list-image
Resonanzsteuerung für Drums und Percussions
list-image
Problembehebung und chirurgische Frequenzkorrektur
Dies ist ein sauber und transparent arbeitender Masteringequalizer mit weicher, unaufdringlicher Kennlinie.
list-image
Immer dann gefragt, wenn es um subtile breitbandige Änderungen geht.
Emuliert den Charakter eines klassischen Hardwareequalizers. In diesem Modus ist die Filtergüte für alle Pegeleinstellungen konstant. Auf diese Weise können Sie auch bei niedrigen Gain-Einstellungen schmalbandig absenken, was insbesondere für Drums praktisch ist. Dieser Modus ist weniger für eine Summenentzerrung oder subtile Korrekturen geeignet, weil Sie, wenn Sie das Gain ändern, die Filtergüte (Q) ebenfalls anpassen müssten. Es handelt sich hierbei um einen sehr genau eingreifenden und flexiblen EQ, weil Güte und Pegel sich separat einstellen lassen.
list-image
list-image
Immer dann gefragt, wenn bei niedrigen Gain-Werten eine schmalbandige Anhebung oder Absenkung erforderlich ist.
Emuliert den Charakter eines modernen Hardwareequalizers. In diesem Modus ist die Filtergüte (Q) dynamisch, d. h., wenn Sie den Pegel erhöhen, verringert sich der Q-Wert. Folglich vergrößert sich die Bandbreite bei niedrigeren Gain-Einstellungen. Dieser EQ mit sanfter Q-Kennlinie erlaubt ein musikalisches Arbeiten.
list-image
Subtile Anpassungen von Instrumenten und Gesang
list-image
Breitbandige und musikalische Klangbearbeitung
list-image
Diagramm. Zeigt die Equalizerkennlinie an. Für jedes Band wird eine eigene Farbe verwendet. Die Summe aller Bänder wird als weiße Linie dargestellt. Stellen Sie den Equalizer durch Bearbeitung der Kennlinie ein. Weitere Informationen finden Sie unter So interagieren Sie mit dem QuadCurve Equalizer-Diagramm.
list-image
Um die Darstellungsauflösung global zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eines der kleinen QuadCurve Equalizer-Diagramme und wählen die gewünschte Auflösung aus dem Popupmenü aus. Dabei stehen folgende Auflösungen zur Verfügung:
list-image
Band ein/aus. Aktiviert das jeweilige Band (Bass , untere Mitten , obere Mitten und Höhen ). Wenn Sie ein Band aktivieren, wird der in diesem Frequenzbereich vorhandene Signalanteil entzerrt. Die Regler und Diagrammkurven der einzelnen Bänder sind farblich gekennzeichnet:
list-image
Freq. Bestimmt die Einsatzfrequenz des ausgewählten Bandes. Für die einzelnen Bänder gelten folgende Frequenzbereiche:
list-image
Q. Bestimmt die Breite des ausgewählten Bandes. Hierdurch wird der Anteil der benachbarten Frequenzen festgelegt, der bei der Einstellung des Bandes beeinflusst wird. Ein niedriger Q-Wert weist dem Filterband eine hohe Bandbreite zu, wodurch der Klang sanft geformt und nur in geringem Maße „gefärbt“ wird. Allerdings ist die Filterung hierbei weniger exakt, weil ein breiter Frequenzbereich um die Einsatzfrequenz herum betroffen ist. Ein hoher Q-Wert hingegen verringert die bearbeitete Bandbreite, d. h. das Filter arbeitet exakter, es entstehen allerdings unter Umständen auch Spitzen im Frequenzspektrum. Der Q-Wert wird in Oktaven ausgedrückt. Der Wertebereich liegt zwischen 0,1 und 16,0 Oktaven (Standard: 1,3).
list-image
Level. Bestimmt die Pegeländerung des ausgewählten Bandes. Der zulässige Wertebereich liegt zwischen –18.0 dB und +18.0 dB. Der Standardwert ist 0 dB. Der Level-Regler interagiert abhängig vom ausgewählten EQ-Typ (Hybrid, Pure, E-Type oder G-Type) mit dem Q-Parameter.
list-image
Filtertyp des Bassbandes. Schaltet das Bassband zwischen Glocken- und Shelving-Filter um. Im Glockenmodus hebt das Bassband einen Frequenzbereich um eine zentrale Einsatzfrequenz herum an oder senkt sie ab. Die Kennlinie hat die Form einer Glocke. Im Shelving-Modus hebt das Bassband die Einsatzfrequenz und alle darunter liegenden Frequenzen an bzw. senkt sie ab.
list-image
Filtertyp des Höhenbandes. Schaltet das Höhenband zwischen Glocken- und Shelving-Filter um. Im Glockenmodus hebt das Höhenband einen Frequenzbereich um eine zentrale Einsatzfrequenz herum an oder senkt sie ab. Die Kennlinie hat die Form einer Glocke. Im Shelving-Modus hebt das Höhenband die Einsatzfrequenz und alle darüber liegenden Frequenzen an bzw. senkt sie ab.
list-image
Tiefpassfilter ein/aus . Schaltet das Tiefpassfilter ein bzw. aus. Hiermit werden hohe Frequenzen oberhalb der Einsatzfrequenz des Filters abgeschwächt, während andere Frequenzen ungehindert passieren können.
list-image
Slope (Tiefpass). Gibt an, wie stark das Tiefpassfilter Frequenzen oberhalb seiner Einsatzfrequenz abschwächt. Die Angabe erfolgt in dB/Oktave. Der Wertebereich liegt zwischen 6 dB und 48 dB in 6-dB-Schritten.
list-image
LP. Gibt die Einsatzfrequenz des Tiefpassfilters an.
list-image
Hochpassfilter ein/aus . Schaltet das Hochpassfilter ein bzw. aus. Hiermit werden tiefe Frequenzen unterhalb der Einsatzfrequenz des Filters abgeschwächt, während andere Frequenzen ungehindert passieren können.
list-image
Slope (Hochpass). Gibt an, wie stark das Hochpassfilter Frequenzen unterhalb seiner Einsatzfrequenz abschwächt. Die Angabe erfolgt in dB/Oktave. Der Wertebereich liegt zwischen 6 dB und 48 dB in 6-dB-Schritten.
list-image
HP. Gibt die Einsatzfrequenz des Hochpassfilters an.
list-image
Gloss . Ein Gloss-Filter, das den Höhenbereich seidiger und präsenter macht, ohne aufdringlich zu wirken.

Copyright © 2024 Cakewalk, Inc. All rights reserved
Sitemap | Privacy Policy | Legal